­

Wasserverteilung in der Wohnung: Schritt für Schritt Anleitung

Wasserverteilung in der Wohnung. Schritt-für-Schritt-Algorithmus der Arbeit. Auswahl des Rohrmaterials. Die korrekte Berechnung der Rohre. Demontage des alten Systems und Organisation einer neuen Do-it-yourself-Verkabelung.

Schornsteinabweiser: ein beliebter Traktionsverstärker

Schornsteinabweiser. Warum brauchen Sie Deflektoren? Das Prinzip von Betrieb und Design. Ansichten und Überblick über beliebte Modelle. DIY Montage und Installation des Deflektors.
Kategorien: Rauch und Belüftung|Stichworte: , |

Asbestzementrohre drucklos GOST 1839-80

GOST Asbestzementrohre. Sorten von Produkten. Vorteile und Nachteile. Anforderungen an drucklose Asbestzementrohre GOST 1839-80. Chrysotile Zementrohre.
Kategorien: Installation, Kanalisation und Dachrinnen|Stichworte: |

Lötkolben zum Löten von Polypropylenrohren - Anwendungsmerkmale

Lötkolben für Polypropylenrohre - verschiedene Lötkolben und Düsen für sie. Merkmale der Verwendung eines Lötkolbens. Empfehlungen zum Schweißen mit einem Lötkolben.
Kategorien: Ausrüstung und Werkzeuge, Bedienung, Löten, Schweißen und Löten|Stichworte: |

Flussmittel zum Löten von Kupferrohren: Eigenschaften von Flussmitteln und Merkmale von Hartlotkupferrohren

Flussmittel zum Löten von Kupferrohren. Merkmale des Lötens mit Flussmittel. Eigenschaften von Flussmitteln. Arten von Flussmitteln. Lote für Kupferrohre. Grundlegende Werkzeuge und der Prozess des Lötens einer Kupferleitung.
Kategorien: Ausrüstung und Werkzeuge, Löten|Stichworte: |

Stahlrohr VGP: Eigenschaften, Sortiment und Zertifikate

VGP-Rohr. Technische Eigenschaften und Klassifizierung von VGP-Rohren. Unterschiede zwischen Wasser- und Gasprodukten aus elektrisch geschweißten Rohren. Das Sortiment nach GOST und Zusatzzertifikaten.
Kategorien: Installation, Gas|Stichworte: |

Quadratisches Stahlrohr: Was ist es, wo und wie wird es verwendet?

Quadratisches Stahlrohr: Was ist es, wo und wie wird es verwendet? Wichtige Produktspezifikationen. Tipps zum Zusammenbau von Strukturen aus Vierkantrohren.
Kategorien: Installation und Reparatur, Anwendung|Stichworte: , , |

Gewicht des Stahlrohrs: Formeln und Berechnungsmethoden

Gewicht des Rohres. Vorteile und Nachteile. Ein Beispiel für die Berechnung des Gewichts eines Stahlrundrohrs. Die Berechnung des Gewichts eines Rundrohrs ist einfacher. Ein Beispiel für die Berechnung des Gewichts eines Stahlrohrprofils.
Kategorien: Installation, Gas, Kanalisation und Dachrinnen|Stichworte: , , , |

Rohrverbindung: Arten von Verbindungen, ihre Eigenschaften und Merkmale

Rohrverbindung. Arten von Verbindungen. Schweiß- und Gewindeverbindungen. Nicht standardmäßige Verbindungsmethoden. Andocken von Profilrohren. Anschluss von Rohren aus verschiedenen Materialien.

Verteilung von GOST 6942-98 an Rohre und andere gusseiserne Abwasserelemente

Roheisen-Abwasserrohre GOST 6942-98: Dokumentinhalt, Eigenschaften der Kommunikation und Armaturen aus Gusseisen, Regeln für die Abnahme und Inspektion von Produkten.
Kategorien: Kanalisation und Dachrinnen|Stichworte: |

Armaturen

Schweißen

Flexion