Edelstahl ist eine chromhaltige Stahllegierung. Die Standardtechnologie sieht vor, dass die Chrommenge im Endprodukt mindestens 12 Prozent beträgt. Es ist diese Komponente, die Edelstahl eine erhöhte Korrosionsbeständigkeit verleiht. Daher kann das Rohr aus Edelstahl GOST 9941-81 in Industrien eingesetzt werden, in denen hohe Anforderungen an die Haltbarkeit der auf dieser Basis hergestellten Struktur gestellt werden.
Inhalt
GOST 9941-81. Wichtige Punkte
Diese Norm beschreibt nahtlose kalt- und wärmeverformte Rohrprodukte. Für ihre Herstellung wird eine Legierung verwendet, deren chemische Zusammensetzung von GOST auf Edelstahl 5632 72 bestimmt wird. Der Außendurchmesser der Rohre reicht von 5 ≤ D.vn ≤ 273 mm und ihre Wandstärke 0,2 ≤ S.Kunst.≤ 22 mm.
Die Produkte werden ungemessen, standardmäßig gemessen (7 m) und mehrfach gemessen. Es ist zu beachten, dass die Norm 9941-81 den Anforderungen potenzieller Verbraucher von korrosionsbeständigen Rohren entspricht. Ihre Herstellung ist mit einer Länge von 0,5 ≤ L ≤ 16 m zulässig. Die Herstellung von nicht standardmäßigen Edelstahlrohren GOST 9941-81 bedarf der Zustimmung des Kunden.
Eine Charge von Fertigprodukten, einschließlich Produkten mit unbegrenzter Länge, kann mit Rohren mit einer Länge von Personal unterbesetzt sein:
- 0,50 ≤ L ≤ 0,75 m bei Wandstärken bis zu 0,50 mm;
- 0,75 ≤ L ≤ 1,0 m mit einer Wand von 0,50 bis 1,0 mm;
- 0, 75 ≤ L ≤ 1,5 m, wenn die Wandstärke der Edelstahlrohre GOST 9941-81 1 mm überschreitet.
Die Anzahl der Produkte der angegebenen Größen sollte jedoch nicht mehr als sechs Prozent in einer Charge betragen.
Alle Produkte aus Edelstahlrohren sind in Rohre mit hoher, gewöhnlicher und hoher Genauigkeit unterteilt. Abweichungen der Wandstärke (Sst.) Vom Standardwert von GOST erlauben innerhalb der folgenden Grenzen:
- -10 ≤ S.st ≤ + 12,5% (hochpräzise Rohre);
- 0,05 ... 0,15 mm (herkömmliche Genauigkeit);
- -10 ≤ S.st ≤ + 12,5% und 0,03 ... 0,10 Millimeter (hohe Genauigkeit).
Für die Abweichungen des Außendurchmessers gibt es in GOST für rostfreie Rohre 9941-81 die folgenden Zahlen:
- hochpräzise mit einem Durchmesser von 5,0 ... 10,0 mm - eine Abweichung von 0,15 mm;
- gewöhnlich mit einem Durchmesser von 10,0 ... 30,0 mm - bis zu 0,80 mm;
- hohe Genauigkeit - von 0,4 bis maximal 1,2%.
Für herkömmliche Produkte aus Präzisionsstahl 06KHN28MDT mit einem Querschnitt von weniger als 30 mm ist eine Abweichung von 0,45 mm zulässig. Wenn der Durchmesser 30 mm überschreitet, dann 1,2%.
Anforderungen an Edelstahlrohre GOST 9941-81
Die grundlegenden Anforderungen an die Qualität solcher Produkte können wie folgt formuliert werden:
- Der Schnittwinkel der Enden der fertigen Produkte sollte 90 Grad betragen. Die beim Schneiden gebildeten Grate müssen entfernt werden.
- Die Krümmung eines Laufmessers eines Edelstahlrohrs GOST 9941-81 kann die folgenden Indikatoren aufweisen: 1 mm (Durchmesser mehr als 5 mm und Wandstärke mehr als 0,50 mm), 2 mm (Strukturen mit einem Querschnitt von mehr als 15 mm und einer Wandstärke von bis zu 0,50 mm) )

Bei der Überprüfung der Qualität der hergestellten Rohre wird der Schnitt bewertet - er sollte keine Grate oder andere Mängel aufweisen
Beachten Sie! Dieser Prozess geht mit der Bildung von Fasen einher. Manchmal gibt es im Liefervertrag einen separaten Punkt ihrer obligatorischen Anwesenheit an den Enden von Bauwerken mit Wandstärken von mehr als 5 mm.Dies ermöglicht es dem Kunden, geschweißte Rohrverbindungen effektiver und effizienter durchzuführen.
Es gibt keine spezielle Regelung für Produkte mit einem Durchmesser von bis zu 1,5 cm und einer Wandstärke von weniger als 0,5 cm im betrachteten GOST für Edelstahlrohre. Die Hauptsache ist, dass sie keine scharfen Kurven haben. Die Ovalität sollte den Rohrdurchmesser nicht über die maximal zulässigen Werte hinaus ableiten.
Die folgenden Stahlsorten werden für die Herstellung von Edelstahlrohren GOST 9941-81 verwendet: 12X13, 15X25T, 12X18H10, 08X22H6T, 08X13, 12X17, 04X18H10, 10X17H13M2T, 10X23H18, 08X18H10T, 08X17H15M3T, 12X18H9T, einige. Der Index der vorübergehenden Beständigkeit solcher Legierungen reicht von 38 ... 588 kgf / m², relative Dehnung 17 ≤ ΔL ≤ 45%, Dichte 7,7 ≤ P ≤ 7,960 g / cm². Der Einschluss von Seltenerdmetallen in diese Stahlsorten ist zulässig. Ihr Prozentsatz sollte jedoch den Anforderungen des oben genannten GOST-Edelstahls 5632 72 entsprechen. Besonderes Augenmerk wird auf das Vorhandensein von Schwefel gelegt. Sein Gehalt im Metall sollte nicht mehr als 0,02% betragen. Das Endprodukt wird einer Wärmebehandlung unterzogen, jedoch nur in Absprache mit dem Verbraucher.
Um auf die Anforderungen an die Qualität von Rohren aus Edelstahl GOST 9940-81 zurückzukommen, muss hinzugefügt werden, dass auf ihrer Innen- und Außenfläche das Vorhandensein von Fehlern, Sonnenuntergängen, Rissen und Gefangenschaft nicht zulässig ist. Um sie loszuwerden, werden die folgenden Methoden verwendet:
- langweilig;
- lokale Reinigung von Problembereichen;
- drehen;
- lokales oder kontinuierliches Schleifen.
Gleichzeitig sollte die Beseitigung festgestellter Mängel nicht dazu führen, dass der Querschnitt und die Wände des Edelstahlrohrs GOST 9941-81 über die zulässigen Abweichungsindikatoren hinausgehen.
Eine spezielle Ausführungsform der Herstellung von Produkten dieses Typs sowie die Verwendung bestimmter Legierungen führen manchmal dazu, dass auf ihrer matten Oberfläche ein Grauton auftritt. Dies wird nicht als Defekt angesehen, obwohl laut GOST die Oberfläche des Edelstahlrohrs leicht sein sollte. Und dies ist nicht die einzige Ausnahme von dieser Anforderung. Eine weitere Sache klingt so: Wenn nach der Wärmebehandlung das Ätzverfahren in einem Schutzmedium oder im Vakuum nicht vorgesehen ist, werden die Farben der auf dem Rohr vorhandenen Verfärbung nicht als Fehler angesehen.
Herstellung von Stahlprodukten
Bestehende Herstellungsverfahren ermöglichen die Herstellung von Edelstahlrohren zweier Haupttypen:
- nahtlos
- mit einer Schweißnaht.
GOST 9941-81 wurde oben beschrieben, dessen Wirkung sich auf nahtlose wärme- und kaltverformte Produkte erstreckt. Die Herstellung heiß verformter Produkte ist in der Norm 9940-81 geregelt. Beide staatlichen Normen schreiben vor, dass die Herstellung nahtlose rostfreie Rohre durchgeführt mit Gieß- und Crimptechnik. Ein Produkt mit einem bestimmten Durchmesser wird erhalten, wenn das Werkstück auf eine spezielle Stange gelegt wird.
Wichtig! Die Produktion gemäß den Anforderungen von GOST 9941-81 unterscheidet sich jedoch darin, dass kalte statt glühende Knüppel verarbeitet werden. In jedem Fall ist es beim Tragen am Rahmen einer Reihe von Rollen ausgesetzt, die über die gesamte Länge des Rohrs einen bestimmten Durchmesser und eine bestimmte Wandstärke bilden.
Im Endstadium wird ein kaltverformtes Produkt erhitzt und auf natürliche Weise abkühlen gelassen. Dieses Verfahren wurde entwickelt, um Spannungen in den nahtlosen rostfreien Metallrohren abzubauen. GOST 9941-81 legt insbesondere die Notwendigkeit seiner Implementierung fest. Neben der runden, modernen Metallurgie werden Produkte mit rechteckigem, quadratischem und ovalem Querschnitt hergestellt, die eine separate Kategorie von Profilrohren aus Edelstahl GOST 30245-2003 bilden. Ein quadratischer Querschnitt ist praktisch, wenn die Last gleichmäßig verteilt ist. Die Verwendung von rechteckigen Edelstahlrohren GOST 8639 82 ist bei ungleichmäßiger Belastung gerechtfertigt.
Die Hauptvorteile der Profilrohrprodukte des Metallwalzens sind:
- Das Vorhandensein von Versteifungsrippen in rechteckigen und quadratischen Produkten verleiht der Struktur eine größere Festigkeit.
- rechteckige und quadratische Abschnitte haben logistische Vorteile. Produkte dieser Form sind leicht zu transportieren und zu lagern.
- hohle rechteckige und quadratische Rohre eignen sich für die Platzierung jeglicher Kommunikation, angefangen von Kabelnetzwerken bis hin zu Wasserleitungen;
- Dank der Form verursacht die Montage eines rechteckigen und quadratischen Edelstahlrohrs GOST 30245-2003 keine Schwierigkeiten:
Die Verwendung von rechteckigen und quadratischen Rohren aus rostfreiem Stahl ermöglicht es, die Kosten der Konstruktionen zu senken, die durch Reduzierung des Metallverbrauchs entstehen, ohne deren hohe Festigkeitseigenschaften zu beeinträchtigen.