Kupferrohre sind die akzeptabelste Option für die Organisation eines Wasserversorgungsnetzes. Das Vorhandensein verschiedener Verunreinigungen in Wasser beeinflusst die Struktur solcher Produkte nicht. Aufgrund ihrer Eigenschaften können sie aktiv in Heizungs-, Klima- und Gasübertragungssystemen eingesetzt werden. Das Anschließen der Rohre während der Installation erfolgt durch Crimpverbindungen oder durch Löten.
Inhalt
Merkmale von Kupferrohren
Wichtige Vorteile von Kupferkommunikationsnetzen sind hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Flexibilität und Duktilität sowie lange Lebensdauer. Ein wichtiges Merkmal von Kupfer ist die Fähigkeit, bestimmte Bakterien zu eliminieren, wodurch deren Vermehrung und Ablagerung auf der Innenfläche des Rohrs verhindert wird.
Bei der Installation der Pipeline mit Ihren eigenen Händen müssen solche Auswahlfaktoren berücksichtigt werden Kupferrohre:
- Zweck der Pipeline;
- Temperatur der zu transportierenden Stoffe;
- Druck in der Wasserversorgung oder im Heizsystem;
- Rohrgröße;
- das Vorhandensein einer Isolierschicht.
Der Nachteil von Kupferrohren ist die geringe Verträglichkeit mit Produkten aus anderen Materialien.
Das wichtigste Merkmal, das die technischen Parameter der Pipeline und die Auswahl der erforderlichen bestimmt Armaturenist der Durchmesser des Kupferrohrs. Bei der Konstruktion von Haushaltssystemen sind die folgenden Größen am häufigsten:
Rohrdurchmesser mm | Wandstärke mm |
10-28 | 1 |
35-54 | 1,5 |
Wichtig! Kupferprodukte haben mit einer geringeren Dicke einen viel höheren Arbeitsdruck als Stahlprodukte.
Bei sperrigeren Systemen werden große Kupferrohre installiert.
Anwendungsbereich von Kupferrohren
Aufgrund der Fähigkeit, mit Hochtemperaturflüssigkeiten zu arbeiten, werden Kupferrohre häufig in Heizsystemen verwendet. Dies ist besonders wichtig bei Einrohrschemata, bei denen die Temperatur des letzten Heizkörpers bei etwa 70 ° C und bei 120 ° C liegen sollte. Die maximale Arbeitstemperatur für Polymerprodukte beträgt 95 ° C, während Kupferrohre Flüssigkeiten mit einer Temperatur von 300 ° C transportieren können.
Eine Rohrleitung aus diesem Material kann einem Druck von 200-400 atm standhalten. Die Lötstelle verliert nicht an Dichtheit.
Weiche Kupferrohre können problemlos bis zu 4 Einfrier- / Auftauzyklen durchführen. Installationskupfer ist chlorbeständig. Als starkes Oxidationsmittel fördert es die Bildung eines Oxidschutzfilms an der Innenwand des Kupferrohrs, was die Lebensdauer der Rohrleitung erhöht.
Mit Ihren eigenen Händen kann eine versteckte Verlegung einer Kupferleitung durchgeführt werden, wenn sich eine Polymerschicht darauf befindet, die den Fluss von Streuströmen verhindert. Es ist auch notwendig, die Kombination von Materialien im System zu vermeiden, die zu elektrochemischer Korrosion führen kann. Beim Verbinden von beispielsweise Kupfer mit Aluminium werden Messingadapter verwendet.
Installationswerkzeuge
Die Hauptvorgänge, die während der Installation von Kupferrohren ausgeführt werden, umfassen Schneiden, Biegen, Zusammenbauen von Bauteilen und Verbindungen, Löten, Crimpen und Schweißen. Zusätzlich werden Kalibrieren und Abisolieren der Enden, Entfernen von Graten und Graten, Aufbringen von Flussmittel mit anschließender Entfernung seiner Rückstände usw. durchgeführt.
Beachten Sie! Vor Arbeitsbeginn wird ein Wasserversorgungsschema erstellt, in dem die Anzahl der erforderlichen Teile und Rohrgrößen angegeben sind.
Um Kupferrohre mit Ihren eigenen Händen zu installieren, benötigen Sie folgende Werkzeuge:
- Rohrschneider oder Bügelsäge;
- manueller Kalibrator;
- Brenner zum Löten von Kupferrohren;
- Schraubenschlüssel;
- Datei.
Von den direkt benötigten Materialien sind Kupferrohre, Formstücke dafür, ein Klebeband, das die Gewindeverbindung, das Flussmittel und das Lot abdichtet.
Vor der Installation müssen die erforderlichen Segmente der Kupferrohre vorbereitet werden, indem sie mit einem Rohrschneider geschnitten werden. Wenn für diese Zwecke eine Bügelsäge verwendet wird, ist es wichtig, ein neues Sägeblatt einzusetzen. Produkte werden auf Unversehrtheit, Beschädigung, Knicke, abgeflachte Abschnitte usw. geprüft und sind nicht akzeptabel.

Um zu verstehen, welche Werkzeuge benötigt werden, müssen Sie die Methode zum Anschließen der Rohre festlegen
Der Brenner wird benötigt, wenn die Verbindung gelötet werden soll. Um eine Verbindung zum Zylinder herzustellen, müssen Schläuche im Kit enthalten sein. Für den Gewindeanschluss von Kupferrohren sind Schraubenschlüssel erforderlich. Die Grate werden mit einer Feile entfernt.
Merkmale der Installationsvorgänge
Der Rohrschneidevorgang ist einfach und schnell. Achten Sie auf die Rechtwinkligkeit der Rohrachse und der Schneide. Die zulässige Abweichung der Schnittebene von der Senkrechten zur Rohrachse sollte geringer sein als:
Außendurchmesser mm | Fase abschneiden, mm |
6-18 | 2 |
22-42 | 3 |
54-76 | 4 |
88-108 | 5 |
Am gebräuchlichsten sind Scheibenrohrschneider. Wenn Sie sie verwenden, ist es besser, die Geschwindigkeit zu erhöhen, als mehr Kraft anzuwenden. Manchmal werden beim Schneiden von weichen Kupferrohren ihre Enden verformt, wodurch sich der Montagespalt ändert und der Kapillareffekt verletzt wird. Um die Form wiederherzustellen, werden die Enden der Rohre kalibriert. Zuerst wird der Innendurchmesser kalibriert, dann der Außendurchmesser.
Das Einströmen von Metall während des Lötens - grata - kann sich im Kupferrohr bilden, was den Widerstand der Flüssigkeit während des Betriebs erhöht. In diesem Fall müssen Sie es löschen.
Kupferrohre können aufgrund ihrer Duktilität ohne Verwendung von Armaturen oder Kupplungen glockenförmig verbunden werden. Sie gilt nur für Rohre mit gleichen Durchmessern sowie in Heizungs- und Wasserversorgungssystemen mit Wassertemperaturen bis 110 ° C. Eine Glocke zu bekommen ist mit Hilfe von Spezialwerkzeugen möglich.
Beim Biegen eines Kupferrohrs mit einem Durchmesser von bis zu 15 mm muss sein Radius mindestens 3,5 Durchmesser betragen, bei Durchmessern von mehr als 15 mm - vier Durchmessern. Beim manuellen Biegen beträgt der zulässige Radius 8 Werkstückdurchmesser, z Biegen von Kupferrohren Über einen großen Radius wird ein Rohrbieger verwendet.
Gewindeanschluss von Kupferrohren
Bei der Installation von Kupferrohren mit Crimpanschlüssen werden zusammenklappbare Verbindungen erhalten, die sich in ihrer absoluten Zuverlässigkeit nicht unterscheiden und während des Betriebs überwacht werden müssen. Eine solche Verbindung ist für einen niedrigeren zulässigen Druck ausgelegt und erfordert regelmäßige Klimmzüge. Zunächst wird ein Teil des Rohrs mit der erforderlichen Länge geschnitten. Wenn Kupferrohre mit einer Isolierschicht installiert werden, wird diese vom Ende des Produkts entfernt. Dazu wird mit einem scharfen Messer ein Einschnitt gemacht und die Isolierung entfernt. Ferner werden die Grate mit einer Feile vom Rohrende entfernt.
Zuerst wird eine Überwurfmutter auf das Rohr gesetzt und dann ein Crimpring. Nach dem Verbinden der Mutter und der Crimpverbindung wird die Gewindeverbindung festgezogen. Zuerst müssen Sie dies reibungslos tun, dann verwenden Sie den Schlüssel. Während dieses Vorgangs drückt der Ring das Kupferrohr zusammen und die Verbindung wird abgedichtet.
Wenn Übergangsfittings von Stahlrohren zu Kupfer verwendet werden, erfolgt die Abdichtung mit Rauchband. Es wird auf das Gewinde geschraubt und dann die Armatur eingeschraubt.
Wichtig! Der Anschluss durch Crimpverbindungen ist an Stellen ratsam, an denen die Dichtheit überprüft werden kann.
Merkmale des Lötens
Lötstellen werden in Situationen verwendet, in denen die Installation von Wasserversorgungs- oder Heizungsrohren in Wänden, Böden oder anderen Optionen erfolgt, in denen kein Zugang zur visuellen Kontrolle der Unversehrtheit der Verbindung möglich ist.
Die Methode basiert auf dem Kapillareffekt, durch den das Lot unabhängig von seiner Position gleichmäßig über den Rohrabschnitt verteilt wird. Zur Herstellung werden spezielle Formstücke verwendet, deren Durchmesser sich um einen bestimmten Wert von den Rohrdurchmessern unterscheiden. Der empfohlene Abstand zum Löten über offener Flamme beträgt 0,1-0,15 mm.
Lote und Flussmittel werden zum Verbinden durch Kapillarlöten verwendet. Es gibt Niedertemperatur- und Hochtemperaturlötverfahren.
Weichlöten (bei niedriger Temperatur) Es wird für Transportnetze von gasförmigen und flüssigen Medien mit einer Arbeitstemperatur von nicht mehr als 110 ° C verwendet. Sie gilt für Verbindungsrohre mit einem Durchmesser von 7-110 mm. Produkte mit einer Wandstärke von mehr als 1,6 mm und einem Durchmesser über 110 mm können durch Schweißen verbunden werden.
Hartes (Hochtemperatur-) Löten wird fast nicht verwendet, wenn Sie die Rohrleitung mit Ihren eigenen Händen installieren. Es ist für den Anschluss von Rohren in Systemen anwendbar, in denen Betriebsbedingungen mit erheblichen Temperaturen verbunden sind.
DIY Lötprozess
Der Lötvorgang wird in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:
- Ein Teil des Rohres wird auf die gewünschte Größe zugeschnitten.
- Am Ende wird die Isolierung entfernt und die Grate werden entfernt.
- Die Lötstelle und die Verschraubung werden mit einem Schleiftuch vom Oxidfilm gereinigt.
- Der Staub wird abgewischt und ein Flussmittel auf die Oberfläche aufgebracht.
- Das Rohrende wird in die Armatur eingeführt, wobei ein Spalt von nicht mehr als 0,4 mm verbleibt.
- Die Verbindung erwärmt sich Brenner und die Naht ist mit Lot versiegelt.
Wenn kein Brenner vorhanden ist, eignet sich eine Lötlampe zum Heizen. Die Bewegung der Flamme muss gleichmäßig sein, damit einzelne Abschnitte nicht überhitzen. Lot zum Löten von Kupferrohren sollte einen Mindestschmelzpunkt haben.
Hilfreicher Rat! Um zu überprüfen, ob die Verbindung ausreichend erwärmt ist, müssen Sie das Lot berühren. Wenn es schmilzt, ist die gewünschte Temperatur erreicht.
Um die Naht in den Spalt zwischen Rohr und Anschlussstück zu löten, wird Lötmittel eingeführt. Es ist wichtig, die Fixierung und Unbeweglichkeit der Verbindung sicherzustellen, bis sie vollständig kristallisiert.
Somit kann die Installation von Kupferrohren unter Berücksichtigung aller Regeln und Empfehlungen mit Ihren eigenen Händen erfolgen. Das Wasserversorgungssystem solcher Materialien zeichnet sich durch Haltbarkeit und Zuverlässigkeit aus.