GOST 6357 des Jahres ´81 gilt für Rohrgewinde, die hauptsächlich zum Verbinden von Formstücken, Rohren und Formstücken verwendet werden. Die inneren zylindrischen und äußeren konischen Gewinde sowie ihre einfachen zylindrischen Formen können verbunden werden. GOST legt die erforderlichen Abmessungen, Toleranzen und Profilparameter fest. Konische Gewinde müssen 6211 entsprechen.

Gewinde werden häufig zum Verbinden von Metallrohren verwendet, und es ist erforderlich, sie in strikter Übereinstimmung mit GOST zu schneiden
Inhalt
Rohrgewindeprofil
GOST 6357-81 regelt die Hauptparameter des Profils. Die erforderlichen Abmessungen in Millimetern sind in der Tabelle angegeben.
Tabelle 1
Schritt | Die Höhe des Quellendreiecks | Anzahl der Schritte über eine Länge von 2,54 cm | Profilhöhe (Arbeit), * 10-1 | Der Krümmungsradius des Hohlraums und der Oberseite des Gewindes, * 10-1 |
0,907 | 0,871165 | 28 | 5,80777 | 1,24557 |
1,337 | 1,284176 | 19 | 8,56117 | 1,83609 |
1,814 | 1,742331 | 14 | 11,61553 | 2,49115 |
2,309 | 2,217774 | 11 | 14,78515 | 3,17093 |
Der Steigungswert eines zylindrischen Rohrgewindes (GOST 6357) wird aus dem Verhältnis von 25,4 mm / Anzahl der Stufen bestimmt. Das Ergebnis wird auf Tausendstel gerundet und als Quelle für die Berechnung der Hauptprofilparameter akzeptiert.
Beachten Sie! Es ist zulässig, die Oberseiten des Außen- und Innengewindes flach zu schneiden, wenn die Möglichkeit der Verbindung mit einem konischen Außengewinde gemäß Dokument 6211 ausgeschlossen ist.
Die Hauptabmessungen in Millimetern, die von GOST für Rohrgewinde bestimmt werden, sind in Tabelle 2 dargestellt. Symbole: a - 1/16, c - 1/4, e - 1/2, f - 3/4, g - 5/8 , h - 7/8, j - 1 1/4, d - 3/8, k - 1 1/8, m - 1 3/8, n - 1 3/4, l - 1 1/2, o - 2 1/2, q - 2 3/4, r - 3 1/4, s - 3 1/2, p - 2 1/4, t - 3 3/4, u - 4 1/2, v - 5 ½, b - 1/8.
Tabelle 2
Gewindegröße | Schritt, * 10-1 | Gewindedurchmesser bei * 10 mm | |||
Ich rudere | II Reihe | Gleichberechtigung draußen Durchmesser draußen Rohre und draußen Durchmesser interne Kupplung |
Gleichberechtigung Mitte Durchmesser drinnen und draußen Faden |
Gleichberechtigung Innendurchmesser drinnen und draußen Faden |
|
ein | 9,07 | 0,7723 | 0,7142 | 0,6561 | |
b | 0,9728 | 0,9147 | 0,8566 | ||
c | 13,37 | 1,3157 | 1,2301 | 1,1445 | |
d | 1,6662 | 1,5806 | 1,4950 | ||
e | 18,14 | 2,0955 | 1,9793 | 1,8631 | |
f | G | 2,2911 | 2,1749 | 2,0587 | |
2,6441 | 2,5279 | 2,4117 | |||
h | |||||
3,0201 | 2,9039 | 2,7877 | |||
1 | k | 23,09 | 3,3249 | 3,1770 | 3,0291 |
3,7897 | 3,6418 | 3,4939 | |||
j | |||||
4,1910 | 4,0431 | 3,8952 | |||
l | m | 4,4323 | 4,2844 | 4,1365 | |
4,7803 | 4,6324 | 4,4845 | |||
n | |||||
5,3746 | 5,2267 | 5,0788 | |||
2 | p | 5,9614 | 5,8135 | 5,6656 | |
6,5710 | 6,4231 | 6,2752 | |||
Ö | |||||
7,5184 | 7,3705 | 7,2226 | |||
3 | q | 8,1534 | 8,0055 | 7,8576 | |
8,7884 | 8,6405 | 8,4926 | |||
r | |||||
9,3980 | 9,2501 | 9,1022 | |||
s | t | 10,0330 | 9,8851 | 9,7372 | |
10,6680 | 10,5201 | 10,3722 | |||
4 | 11,3030 | 11,1551 | 11,0072 | ||
5 | u | 12,5730 | 12,4251 | 12,2772 | |
13,8430 | 13,6951 | 13,5472 | |||
6 | v | 15,1130 | 14,9651 | 14,8172 | |
16,3830 | 16,2351 | 16,0872 |
Toleranzen und Schraubenlängen für Zollrohrgewinde
GOST 6357 legt die Toleranzen (Abweichungen) fest, die ein Zollrohrgewinde haben kann. Sie werden vom Nennprofil in einer Richtung senkrecht zu seiner Achse gezählt.
Für Toleranzen eines durchschnittlichen Gewindedurchmessers ist eine Unterteilung in zwei Genauigkeitsklassen charakteristisch: A und B. Die entsprechenden Werte für Zollrohrgewinde (GOST 6357) sind in der Tabelle angegeben (Legende wie in Tabelle 1).
Tisch 3
Gewindebezeichnung | Abstand * 10 mm | Interner Thread | Außengewinde | ||||
Durchmesser | |||||||
Innere | Mitte | Mitte | Äußere | ||||
Toleranzen * 10 Mikron | |||||||
Für Klasse A. | Für Klasse B. | Für Klasse A. | Für Klasse B. | ||||
ein | 0,0907 | 28,2 | 10,7 | 21,4 | 10,7 | 21,4 | 21,4 |
b | |||||||
c | 0,1337 | 44,5 | 12,5 | 25,0 | 12,5 | 25,0 | 25,0 |
d | |||||||
e - h | 0,1814 | 54,1 | 14,2 | 28,4 | 14,2 | 28,4 | 28,4 |
1, j - n, 2 | 0,2309 | 64,0 | 18,0 | 36,0 | 18,0 | 36,0 | 36,0 |
6, o - v, 5, 3.4 | 21,7 | 43,3 | 21,7 | 43,4 | 43,4 |
Die Zahlenwerte für Toleranzen in Dokument 6357 (4) werden empirisch ermittelt. Ebenfalls in GOST sind die Schraubenlängen, die in 2 Gruppen unterteilt sind: lang und normal. Die entsprechenden Werte in Millimetern sind in der Tabelle angegeben (die Legende entspricht Tabelle 1).
Tabelle 4
Gewindebezeichnung | Schritt, * 10 | Normale Make-up-Länge | Lange Make-up-Länge |
ein | 0,0907 | 4-12 | >12 |
b | |||
c | 0,1337 | 5-16 | >16 |
d | |||
e - h | 0,1814 | 7-22 | >22 |
1, j, k, m | 0,2309 | 10-30 | >30 |
2, l, n - q, 3 | 12-36 | >36 | |
6, 4, r - v, 5 | 13-40 | >40 |
Die Schraubenlängenwerte in GOST 6357 werden ebenfalls empirisch ermittelt.
Begrenzen Sie Abweichungen der Größen gemäß GOST 6357-81
Rohrzylindergewinde zeichnen sich durch solche extremen Abweichungen für Innen- und Außengewinde aus, die in der Tabelle dargestellt sind (mit Symbolen wie in Tabelle 1).
Tabelle 5
Gewindebezeichnung | Abstand * 10 mm | Interner Thread | Außengewinde | |||||||
Durchmesser | ||||||||||
Innere | Mitte | Mitte | Äußere | |||||||
Abweichung * 10 μm | ||||||||||
Höchstgrenze | Höchstgrenze | untere Grenze | untere Grenze | |||||||
Für Klasse A. | Für Klasse B. | Für Klasse A. | Für Klasse B. | |||||||
a, b | 0,0907 | +28,2 | +10,7 | +21,4 | -10,7 | -21,4 | -21,4 | |||
c, d | 0,1337 | +44,5 | +12,5 | +25,0 | -12,5 | -25,0 | -25,0 | |||
e - h | 0,1814 | +54,1 | +14,2 | +28,4 | -14,2 | -28,4 | -28,4 | |||
1, j - n, 2 | 0,2309 | +64,0 | +18,0 | +36,0 | -18,0 | -36,0 | -36,0 | |||
6, o - v, 5, 3, 4
|
+21,7 | +43,4 | -21,7 | -43,4 | -43,4 |
Einige Bestimmungen von GOST 6211-81
Das konische Rohrgewinde nach GOST 6211 aus dem Jahr ´81 hat eine Verjüngung von 1:16. Das Dokument zeigt, wie in der Norm 6357 für Zylinder, das Profil, die Toleranzen und die Abmessungen.
Beachten Sie! Das konische Rohrgewinde hat die gleichen Abmessungen, Steigungen und Durchmesser (in der Hauptebene) wie in Dokument 6357 von ´81.
Seine mögliche Länge mit Größenkonventionen wie in Tab. 1 ist in der Tabelle angegeben.
Tabelle 6
Gewindegröße | Arbeitslänge * 102 mm | Die Länge des Außengewindes von der Hauptebene bis zum Ende * 10 mm |
ein | 0,065 | 0,40 |
b | 0,065 | 0,40 |
c | 0,097 | 0,60 |
d | 0,101 | 0,64 |
e | 0,132 | 0,82 |
f | 0,145 | 0,95 |
1 | 0,168 | 1,04 |
j | 0,191 | 1,27 |
l | 0,191 | 1,59 |
2 | 0,234 | 1,75 |
Ö | 0,267 | 2,06 |
3 | 0,298 | 2,06 |
s | 0,314 | 2,22 |
4 | 0,358 | 2,54 |
5 | 0,401 | 2,86 |
6 | 0,401 | 2,86 |
Es ist zulässig, ein konisches Außengewinde mit einem zylindrischen Innengewinde der Genauigkeitsklasse A zu verbinden.
Kennzeichnen Sie das konische Rohrgewinde (GOST 6211) mit dem Buchstaben R - für Außen, R.mit - für intern, R.R. - für den inneren Zylinder. Der linke Faden wird durch das Symbol LH ergänzt.
GOST 6211 sowie 6357, genehmigt im Jahr ´81, bestimmen die Maßwerte für Rohrgewinde. Dokumente sind strukturell ähnlich, der Unterschied in der Form wirkt sich jedoch auf numerische Werte aus.