GOST 8639 wurde 1982 anstelle des Dokuments vom ´68 veröffentlicht und gilt für kaltgeformte und warmgeformte, elektrisch geschweißte kaltverformte und elektrisch geschweißte nahtlose Stahlrohre mit quadratischen oder rechteckigen Abschnitten. Das Papier präsentiert eine Auswahl solcher Produkte. Die technischen Anforderungen für solche Rohre müssen vollständig mit GOST 13663 übereinstimmen. Die numerischen Werte der Normen von 1982 und 1968 weisen geringfügige Unterschiede auf.

Das Sortiment an Stahlrohren nach GOST 8639-82 umfasst Produkte mit quadratischem und rechteckigem Querschnitt
Inhalt
- 1 Die Verwendung von quadratischen Produkten
- 2 Produktpalette nach GOST 8639-82
- 3 Die Werte der Indikatoren in Dokument 8639-82
- 4 Andere mögliche Rohrgrößen nach GOST
- 5 Rohrlängen bei der Herstellung nach 8639-82
- 6 Grenzabweichungen für Vierkantrohre aus Stahl (GOST 8639-82)
- 7 Begrenzen Sie Abweichungen von Konkavität und Konvexität gemäß GOST
- 8 Einige Änderungen von 87, 89 und 92 Jahren
- 9 Momente der Trägheit und des Widerstands durch Änderungen von ´87, ´89 und ´92
Die Verwendung von quadratischen Produkten
Die Definition des Sortiments von Vierkantrohren aus Stahl gemäß GOST 8639 (einige Änderungen wurden in 92 vorgenommen) ermöglicht es uns, Produkte zu klassifizieren und die Berechnung von Strukturparametern bei deren Verwendung zu vereinfachen. Die Verteilung der Profilrohre erklärt sich aus einer günstigen Kombination von Festigkeits- und Leichtigkeitsindikatoren.
Beachten Sie! Bei Bedarf dürfen Produkte außerhalb des von GOST festgelegten Bereichs hergestellt werden. In diesem Fall müssen die Produkte den Anforderungen anderer behördlicher Dokumente entsprechen.
Sie werden beim Bau von umschließenden Strukturen, als tragende Teile von Außenrohrleitungen, Metalldächern und bei der Herstellung von Produkten wie Rahmen, Balken, Treppen, Fußböden verwendet. Darüber hinaus werden Produkte mit einem quadratischen (in vielen Fällen mit einem rechteckigen) Querschnitt im Transportwesen und in der Industrie eingesetzt.
Elektrogeschweißte Rohre bestehen aus flachen Knüppeln, nahtlos - aus runden.

Quadratische Stahlrohre sind die Basis für eine Vielzahl von Elementen und Strukturen, die im Bauwesen verwendet werden
Produktpalette nach GOST 8639-82
Das quadratische Stahlrohr gemäß dem normativen Dokument 8639 sollte die in der Tabelle angegebenen Größen haben.
Tabelle 1
Rohrwandlänge, * 102 mm | Die Querschnittsfläche des Rohres, * 10-1 cm2 | Wandstärke *10-1 mm |
Gewicht 1 Meter, kg |
0,1 | 3,43 | 10 | 0,269 |
0,15 | 5,43 | 10 | 0,426 |
7,71 | 15 | 0,605 | |
0,2 | 7,43 | 10 | 0,583 |
10,71 | 15 | 0,841 | |
13,7 | 20 | 1,075 | |
0,25 | 9,43 | 10 | 0,740 |
13,7 | 15 | 1,07 | |
17,7 | 20 | 1,39 | |
21,4 | 25 | 1,68 | |
24,8 | 30 | 1,95 | |
0,30 | 21,7 | 20 | 1,70 |
26,4 | 25 | 2,07 | |
30,8 | 30 | 2,42 | |
35,0 | 35 | 2,75 | |
38,8 | 40 | 3,04 | |
0,35 | 25,7 | 20 | 2,02 |
31,4 | 25 | 2,46 | |
36,8 | 30 | 2,89 | |
42,0 | 35 | 3,30 | |
46,8 | 40 | 3,67 | |
55,7 | 50 | 4,37 | |
0,40 | 29,7 | 20 | 2,33 |
36,4 | 25 | 2,85 | |
42,8 | 30 | 3,36 | |
49,0 | 35 | 3,85 | |
54,8 | 40 | 4,30 | |
65,7 | 50 | 5,16 | |
75,4 | 60 | 5,92 | |
0,42 | 45,2 | 30 | 3,55 |
51,8 | 35 | 4,07 | |
58,0 | 40 | 4,56 | |
69,7 | 50 | 5,47 | |
80,2 | 60 | 6,30 | |
0,45 | 48,8 | 30 | 3,83 |
56,0 | 35 | 4,40 | |
62,8 | 40 | 4,93 | |
75,7 | 50 | 5,94 | |
87,4 | 60 | 6,86 | |
98,0 | 70 | 7,69 | |
107,4 | 80 | 8,43 | |
0,50 | 54,8 | 30 | 4,31 |
63,0 | 35 | 4,94 | |
70,8 | 40 | 5,56 | |
85,7 | 50 | 6,73 | |
99,4 | 60 | 7,80 | |
112,0 | 70 | 8,79 | |
123,4 | 80 | 9,69 | |
0,60 | 77,0 | 35 | 6,04 |
86,8 | 40 | 6,82 | |
105,7 | 50 | 8,30 | |
123,4 | 60 | 9,69 | |
140,0 | 70 | 11,00 | |
155,4 | 80 | 12,20 | |
0,70 | 102,8 | 40 | 8,07 |
125,7 | 50 | 9,87 | |
147,4 | 60 | 11,57 | |
168,0 | 70 | 13,19 | |
187,4 | 80 | 14,71 | |
0,80 | 118,8 | 40 | 9,33 |
145,7 | 50 | 11,44 | |
171,4 | 60 | 13,46 | |
196,0 | 70 | 15,38 | |
219,4 | 80 | 17,22 | |
0,90 | 165,7 | 50 | 13,00 |
195,4 | 60 | 15,34 | |
224,0 | 70 | 17,58 | |
251,4 | 80 | 19,73 | |
1,00 | 219,4 | 60 | 17,22 |
252,0 | 70 | 19,78 | |
283,4 | 80 | 22,25 | |
313,7 | 90 | 24,62 | |
1,10 | 243,4 | 60 | 19,11 |
280,0 | 70 | 21,98 | |
315,4 | 80 | 24,76 | |
349,7 | 90 | 27,45 | |
1,20 | 267,4 | 60 | 20,99 |
308,0 | 70 | 24,18 | |
347,4 | 80 | 27,27 | |
385,7 | 90 | 30,28 | |
1,40 | 315,4 | 60 | 24,76 |
364,0 | 70 | 28,57 | |
411,4 | 80 | 32,29 | |
457,7 | 90 | 35,93 | |
1,50 | 392,0 | 70 | 30,77 |
443,4 | 80 | 34,81 | |
493,7 | 90 | 38,75 | |
542,8 | 100 | 42,61 | |
1,80 | 539,4 | 80 | 42,34 |
601,7 | 90 | 47,23 | |
662,8 | 100 | 52,03 | |
781,7 | 120 | 61,36 | |
895,9 | 140 | 70,33 |
Die Werte der Indikatoren in Dokument 8639-82
Die Norm 8639 gibt die Werte des Trägheitsmoments und des Widerstandsmoments für ein Vierkantrohr an. Diese Werte sind zur Berechnung der mechanischen Zuverlässigkeit von Bauwerken erforderlich.

Jedes Produkt aus dem Sortiment der Vierkantrohre muss die in GOST angegebenen Abmessungen und das angegebene Gewicht haben
Numerische Werte sind in der Tabelle angegeben.
Tabelle 2
Rohrwandlänge, * 102 mm | Wandstärke *10-1 mm |
Das Moment des Widerstands des Rohres, * 10 cm3 | Trägheitsmoment, * 10 cm4 |
0,1 | 10 | 0,00904 | 0,00452 |
0,15 | 10 | 0,0233 | 0,0176 |
15 | 0,0305 | 0,0229 | |
0,2 | 10 | 0,0442 | 0,0442 |
15 | 0,0600 | 0,0600 | |
20 | 0,0723 | 0,0723 | |
0,25 | 10 | 0,0718 | 0,0897 |
15 | 0,0996 | 0,124 | |
20 | 0,122 | 0,153 | |
25 | 0,141 | 0,177 | |
30 | 0,156 | 0,195 | |
0,30 | 20 | 0,186 | 0,279 |
25 | 0,218 | 0,327 | |
30 | 0,244 | 0,366 | |
35 | 0,265 | 0,398 | |
40 | 0,282 | 0,423 | |
0,35 | 20 | 0,263 | 0,461 |
25 | 0,311 | 0,544 | |
30 | 0,352 | 0,617 | |
35 | 0,388 | 0,678 | |
40 | 0,417 | 0,730 | |
50 | 0,460 | 0,805 | |
0,40 | 20 | 0,353 | 0,707 |
25 | 0,421 | 0,842 | |
30 | 0,481 | 0,961 | |
35 | 0,533 | 1,066 | |
40 | 0,579 | 1,157 | |
50 | 0,650 | 1,301 | |
60 | 0,698 | 1,396 | |
0,42 | 30 | 0,538 | 1,130 |
35 | 0,598 | 1,256 | |
40 | 0,651 | 1,367 | |
50 | 0,736 | 1,545 | |
60 | 0,795 | 1,669 | |
0,45 | 30 | 0,629 | 1,415 |
35 | 0,702 | 1,579 | |
40 | 0,767 | 1,725 | |
50 | 0,838 | 1,966 | |
60 | 0,952 | 2,142 | |
70 | 1,004 | 2,260 | |
80 | 1,033 | 2,323 | |
0,50 | 30 | 0,797 | 1,993 |
35 | 0,894 | 2,235 | |
40 | 0,982 | 2,454 | |
50 | 1,130 | 2,826 | |
60 | 1,246 | 3,115 | |
70 | 1,331 | 3,328 | |
80 | 1,388 | 3,470 | |
0,60 | 35 | 1,348 | 4,044 |
40 | 1,491 | 4,473 | |
50 | 1,743 | 5,230 | |
60 | 1,953 | 5,860 | |
70 | 2,124 | 6,371 | |
80 | 2,257 | 6,771 | |
0,70 | 40 | 2,107 | 7,374 |
50 | 2,489 | 8,712 | |
60 | 2,820 | 9,869 | |
70 | 3,102 | 10,856 | |
80 | 3,337 | 11,681 | |
0,80 | 40 | 2,829 | 11,317 |
50 | 3,368 | 13,473 | |
60 | 3,846 | 15,384 | |
70 | 4,266 | 17,063 | |
80 | 4,630 | 18,520 | |
0,90 | 50 | 4,380 | 19,712 |
60 | 5,032 | 22,644 | |
70 | 5,616 | 25,271 | |
80 | 6,135 | 27,608 | |
1,00 | 60 | 6,378 | 31,889 |
70 | 7,152 | 35,762 | |
80 | 7,853 | 39,265 | |
90 | 8,482 | 42,411 | |
1,10 | 60 | 7,883 | 43,359 |
70 | 8,875 | 48,814 | |
80 | 9,784 | 53,811 | |
90 | 10,611 | 58,363 | |
1,20 | 60 | 9,549 | 57,294 |
70 | 10,785 | 64,709 | |
80 | 11,928 | 71,566 | |
90 | 12,980 | 77,882 | |
1,40 | 60 | 13,360 | 93,519 |
70 | 15,163 | 106,144 | |
80 | 16,855 | 117,983 | |
90 | 18,437 | 129,058 | |
1,50 | 70 | 17,632 | 132,244 |
80 | 19,638 | 147,285 | |
90 | 21,525 | 161,437 | |
100 | 23,296 | 174,721 | |
1,80 | 80 | 29,267 | 263,406 |
90 | 32,228 | 290,049 | |
100 | 35,044 | 315,395 | |
120 | 40,256 | 362,301 | |
140 | 44,927 | 404,341 |
Andere mögliche Rohrgrößen nach GOST
Das Regulierungsdokument 8639-82 für quadratische Stahlprodukte identifiziert mehrere Sondergrößen für Rohre. Die Eigenschaften solcher Produkte sind in der Tabelle angegeben.
Tisch 3
Rohrwandlänge *102 mm |
Wandstärke *10-1 mm |
Das Moment des Widerstands des Rohres, * 10 cm3 | Trägheitsmoment, * 10 cm4 |
Die Querschnittsfläche des Rohres, * 10-1 cm2 | Gewicht 1 Meter, kg |
0,32 | 40 | 0,333 | 0,533 | 42,0 | 3,30 |
0,36 | 40 | 0,447 | 0,805 | 48,4 | 3,80 |
0,40 | 20 | 0,354 | 0,707 | 29,7 | 2,33 |
0,65 | 60 | 2,366 | 7,691 | 135,4 | 10,63 |
Wenn das Stahlrohr Seitengrößen von 0,01 bis 0,12 Metern und eine Wandstärke von 10 bis 80 (* 10) hat-1) mm, dann wird es (nach GOST) kaltverformt.
Wenn die Abmessungen des Produkts zwischen 0,06 und 0,18 Metern liegen und die Wand zwischen 40 und 140 (* 10) liegt-1) mm - es ist heiß verformt. Elektrische Rohre nach 8639-82 zeichnen sich durch Außenabmessungen von 0,01 bis 0,1 m und eine Wand von 10 bis 50 (* 10) aus-1) mm.
Beachten Sie! Um die Masse in der Norm 8639 aus ´82 und ´68 Jahren zu berechnen, haben wir die Stahldichte mit 7850 kg / m3 angenommen.
Außerdem bestimmen quadratische Stahlrohre (GOST 8639-82) den Krümmungsradius, der nicht mehr als das Doppelte der Wandstärke betragen sollte.
Rohrlängen bei der Herstellung nach 8639-82
Das Regulierungsdokument 8639-82 legt die Herstellung von Produkten mit nichtdimensionaler, mehrfach gemessener und gemessener Länge fest.
Tabelle 4
Stahlrohr | Länge cm | ||
gemessen | nicht gemessen | mehrfach gemessen | |
nahtlos heiß verformt | 400-1250 | 400-1250 | 400-1250 (mit einer Schnittzugabe von 5 mm) |
nahtlos kalt geformt | 450-1100 | 150-900 | 150-1100 (mit einem Schnitt von 5 mm) |
elektrisch geschweißt | 500-900 | 150-900 | jede Vielzahl, die die Untergrenze für Messprodukte nicht überschreitet |
Gleichzeitig bedeutet GOST von ´82 und ´68, dass bei mehreren Rohren deren Gesamtlänge den oberen Wert für gemessene Produkte nicht überschreiten sollte. Maximale Abweichung der Gesamtlänge bis + 1 cm. Die betrachteten Dokumente haben ein ähnliches Sortiment. Rechteckige Stahlrohre (GOST 8639-68) sind nur durch obere Grenzwerte für die Länge begrenzt.
Grenzabweichungen für Vierkantrohre aus Stahl (GOST 8639-82)
Die Produktpalette ist breit genug und das Dokument von ´82 und ´68 gibt die Werte der maximalen Abweichungen ihrer Parameter an.
Beachten Sie! In den Jahren 8639-68 gibt es keine Division durch Genauigkeit, die Norm berücksichtigt die normale Genauigkeit der Herstellung von Produkten.

Laut GOST müssen Rohre mit einer Längenbeschränkung hergestellt werden, die von der Herstellungsmethode des Produkts abhängt
Die Daten, die sich auf die Außenabmessungen beziehen, sind in der Tabelle aufgeführt.
Tabelle 5
Stahlrohr | Die maximale Abweichungscharakteristik der Präzisionsfertigung | |
Hoch | Normal | |
nahtlos heiß verformt | ±12,5* 10-1 % | ±15*10-1 % |
nahtlos kaltgeformt und bis zu 3 cm elektrogeschweißt | ±2,5*10-1 mm | ± 0,3 mm |
nahtlos kaltgeformt und bis zu 3-5 cm elektroschweißt | ±3*10-1mm | ± 0,4 mm |
nahtlos kaltgeformt und mehr als 5 cm elektrogeschweißt | ±8*10-1% | ±0,8% |
Die maximalen Abweichungen bezüglich der Wandstärken für Produkte gemäß Norm 8639-82 sind in der Tabelle angegeben.
Tabelle 6
Stahlrohr | Die maximale Abweichungscharakteristik der Präzisionsfertigung | |
hoch | normal | |
heiß verformt | von -15,0% bis + 12,5% | von -15,0% bis + 12,5% |
kaltverformt (nahtlos und elektroschweißt) bis einschließlich 3,5 mm | ±12,5% | ±12,5% |
kaltverformt (nahtlos und elektroschweißt) mehr als 3,5 mm | ±10,0% | ±12,5% |
elektrisch geschweißt | ±10,0% | ±10,0% |
Die Abweichung vom rechten Winkel im Querschnitt sollte in der einen oder anderen Richtung nicht mehr als 1,5º betragen. Die Krümmungsabweichung darf 2 mm pro Meter Länge nicht überschreiten.

Die Abweichungen der Rechteckigkeit der Rohre können berechnet werden, indem die Differenz zwischen 90 Grad und dem im Diagramm angegebenen Winkel O1 bestimmt wird
Begrenzen Sie Abweichungen von Konkavität und Konvexität gemäß GOST
Die maximalen Abweichungen bezüglich der Konkavität oder Konvexität der Parteien sind laut GOST in der Tabelle angegeben.
Tabelle 7
Stahlrohr | Die maximale Abweichungscharakteristik der Präzisionsfertigung | |
Hoch *10-1 mm |
Normal, * 10-1 mm | |
nahtlos heiß verformt bis zu 5 cm | 5 | 7,5 |
nahtlos heiß verformt 5-7 cm | 8 | 10 |
nahtlos heiß verformt 7-10 cm | 12 | 15 |
nahtlos heiß über 10 cm geformt | 15 | 20 |
nahtlos kaltgeformt und bis zu 5 cm elektrogeschweißt | 5 | 5 |
nahtlos kaltverformt und elektrogeschweißt 5-7 cm | 5 | 7,5 |
nahtlos kaltgeformt und mehr als 7 cm elektrogeschweißt | 8 | 10 |
Rechteckige und quadratische Rohre weisen extreme Präzisionsabweichungen für hochpräzise Produkte auf. Für nahtloses Warmumformen und Elektroschweißen beträgt dieser Wert 2 Grad pro 1 Meter. Für kaltverformte Indikatoren werden mit dem Verbraucher vereinbart.
Einige Änderungen von 87, 89 und 92 Jahren
Regulierungsdokumente werden von Zeit zu Zeit überprüft, angepasst und korrigiert.
Beachten Sie! Im September 1992, November 89 und Juni 87 (IMS 12 - 92, 2 - 90, 12 - 87) wurden einige Änderungen an GOST 8639 vorgenommen, die das Sortiment ergänzen.

Die Stärke, Zuverlässigkeit und Stabilität ihrer Struktur hängt direkt von der Einhaltung der Normen während der Produktion und ihrer Einhaltung der fertigen Produkte ab.
Die Entwicklung und Umsetzung von Normen, Anforderungen und die Kontrolle der notwendigen Eigenschaften des Produkts gewährleisten dessen hohe Qualität und Gebrauchssicherheit.
Tabelle 8
Rohrwandlänge *102 mm |
Die Querschnittsfläche des Rohres, * 10-1 cm2 |
Wandstärke * 10-1 mm | Gewicht 1 Meter, kg |
0,1 | 2,83 | 8 | 0,222 |
3,14 | 9 | 0,246 | |
3,98 | 12 | 0,312 | |
4,48 | 14 | 0,352 | |
0,15 | 4,43 | 8 | 0,348 |
4,94 | 9 | 0,388 | |
6,38 | 12 | 0,501 | |
7,28 | 14 | 0,571 | |
0,20 | 6,03 | 8 | 0,474 |
6,74 | 9 | 0,529 | |
8,78 | 12 | 0,689 | |
10,1 | 14 | 0,791 | |
0,25 | 7,63 | 8 | 0,599 |
8,54 | 9 | 0,670 | |
11,2 | 12 | 0,878 | |
12,9 | 14 | 1,01 | |
0,30 | 9,23 | 8 | 0,725 |
10,3 | 9 | 0,811 | |
11,4 | 10 | 0,897 | |
13,6 | 12 | 1,07 | |
14,6 | 13 | 1,15 | |
15,7 | 14 | 1,23 | |
16,7 | 15 | 1,31 | |
0,35 | 10,83 | 8 | 0,850 |
12,1 | 9 | 0,953 | |
18,5 | 14 | 1,45 | |
19,7 | 15 | 1,55 | |
0,4 | 21,3 | 14 | 1,67 |
22,7 | 15 | 1,78 | |
0,45 | 33,7 | 20 | 2,65 |
0,50 | 37,7 | 20 | 2,96 |
46,4 | 25 | 3,64 | |
78,4 | 45 | 6,16 | |
0,60 | 45,7 | 20 | 3,59 |
56,4 | 25 | 4,43 | |
66,9 | 35 | 5,25 | |
0,70 | 78,8 | 30 | 6,19 |
91,0 | 35 | 7,14 | |
80 | 90,9 | 30 | 7,13 |
105,0 | 35 | 8,24 | |
241,7 | 90 | 18,97 | |
262,8 | 100 | 20,63 | |
282,8 | 110 | 22,20 | |
0,90 | 102,8 | 30 | 8,07 |
134,8 | 40 | 10,59 | |
1,00 | 114,8 | 30 | 9,02 |
150,8 | 40 | 11,84 | |
185,7 | 50 | 14,58 |
Ergänzt wird GOST durch spezielle Rohrgrößen von 0,55 cm mit einer Wandstärke von 3 mm, einer Querschnittsfläche von 6,09 cm2 und einem Gewicht von 1 Meter 4,78 kg.
Momente der Trägheit und des Widerstands durch Änderungen von ´87, ´89 und ´92
Die Werte der Trägheits- und Widerstandsmomente nach GOST 8639 gemäß den Änderungen (IMS 12 - 92, 2 - 90, 12 - 87) sind in der Tabelle dargestellt.
Tabelle 9
Rohrwandlänge, * 102 mm | Wandstärke * 10-1 mm | Das Moment des Widerstands des Rohres, * 10 cm3 | Trägheitsmoment, * 10 cm4 |
0,1 | 8 | 0,0079 | 0,0039 |
9 | 0,0085 | 0,0042 | |
12 | 0,0100 | 0,0050 | |
14 | 0,0107 | 0,0053 | |
0,15 | 8 | 0,0196 | 0,0147 |
9 | 0,0215 | 0,0161 | |
12 | 0,0265 | 0,0199 | |
14 | 0,0293 | 0,0220 | |
0,20 | 8 | 0,0368 | 0,0368 |
9 | 0,0406 | 0,0406 | |
12 | 0,0510 | 0,0510 | |
14 | 0,0572 | 0,0572 | |
0,25 | 8 | 0,0592 | 0,0740 |
9 | 0,0656 | 0,0820 | |
12 | 0,0835 | 0,104 | |
14 | 0,0945 | 0,118 | |
0,30 | 8 | 0,0870 | 0,130 |
9 | 0,0966 | 0,145 | |
10 | 0,106 | 0,159 | |
12 | 0,124 | 0,186 | |
13 | 0,133 | 0,199 | |
14 | 0,141 | 0,212 | |
15 | 0,149 | 0,224 | |
0,35 | 8 | 0,120 | 0,210 |
9 | 0,134 | 0,234 | |
14 | 0,197 | 0,345 | |
15 | 0,209 | 0,365 | |
0,4 | 14 | 0,262 | 0,524 |
15 | 0,278 | 0,557 | |
0,45 | 20 | 0,457 | 1,029 |
0,50 | 20 | 0,574 | 1,436 |
25 | 0,691 | 1,727 | |
45 | 1,060 | 2,651 | |
0,60 | 20 | 0,848 | 2,545 |
25 | 1,027 | 3,081 | |
35 | 1,194 | 3,581 | |
0,70 | 30 | 1,670 | 5,845 |
35 | 1,895 | 6,634 | |
80 | 30 | 2,226 | 8,905 |
35 | 2,536 | 10,144 | |
90 | 4,941 | 19,766 | |
100 | 5,203 | 20,810 | |
110 | 5,416 | 21,664 | |
0,90 | 30 | 2,863 | 12,882 |
40 | 3,658 | 16,463 | |
1,00 | 30 | 3,579 | 17,895 |
40 | 4,594 | 22,971 | |
50 | 5,526 | 27,630 |
Die spezielle Rohrgröße nach GOST 55 mm hat ein Trägheitsmoment von 27,10 cm4 und das Moment des Widerstands von 9,85 cm³.
Durch die Bestimmung des Sortiments an rechteckigen Stahlrohren mit GOST 8639-82 können Sie schnell die erforderlichen Produktdesigns auswählen sowie deren Zuverlässigkeitsparameter festlegen und berechnen.